Inhalt
Die Atemschutzmaske
für Lüftungsanlagen
Machen Sie aus Ihrem Lüftungsgerät ein SCHUTZSYSTEM, das aktiv
vor einer möglichen Virenübertragung in Innenräumen schützt.
Kappa Wavebionix® ist ein neuartiges und innovatives Filterelement, das Viren und Aerosole hochwirksam abscheidet.
Die hohe Filterwirkung wurde von einem unabhängigen, akkreditierten österreichischen Prüfinstitut mit einer „Viral Filtration Efficiency“ von 97,2% bestätigt.
Bei der Entwicklung haben wir darauf geachtet, dass die Filterelemente in nahezu jedes Lüftungsgerät eingebaut werden können. Damit lassen sich bestehende Lüftungsanlagen ohne Umbauten zu einem Schutzsystem vor einer möglichen Virenübertragung hochrüsten.
Als Ergebnis reduziert sich die Ansteckungsgefahr in Innenräumen auf ein Minimum.
Kappa Wavebionix®
Tuning bestehender Lüftungsgeräte
zum Virenschutzsystem –
der ORF berichtet
Redaktioneller Beitrag ORF Landesstudio OÖ
OÖ Heute, 20.01.2020
Herkömmlicher Taschenfilter
REM-Aufnahme 1000fach vergrößert
Kappa Wavebionix®
REM-Aufnahme 1000fach vergrößert
IHRE INVESTITION.
Ein Beispiel gefällig?
Das Kappa Wavebionix® Filterelement kostet Sie gerade mal
3 Cent / Mitarbeiter am Tag.
Ausgangssituation:
- Bei einer Luftmenge von 3.200 m³/h und einem 6-fachen Luftwechsel/h
- Bei Raumbedingungen von 2,70 m Raumhöhe und 9 m² Platz/Mitarbeiter
- Bei einem Filterwechsel jährlich
Kostenrechner
Versorgte Personen / Filterelement
Kosten / Person / Jahr in €
Kosten / Person / Tag in €
Kappa Wavebionix®
Noch Fragen, hier einige FAQs
Schützt mich der Einbau des Filterelements vor Viren?
Welche Auswirkung hat die Filtrierung auf Viren?
Warum ist Lüften nicht ausreichend?
Wird die Luft durch das Kappa WavebionixTM C19 Filterelement trockener?
Wie finde ich heraus welche Einbaugröße ich benötige?
Wie hoch soll mein Raumluftwechsel sein?
Welche Auswirkungen haben Lüftungsanlagen auf die Verbreitung von Viren?
Passt das Filterelement in meine bestehende Lüftungsanlage?
Wie entstehen Aerosole?
Warum ist eine hohe Luftwechselrate entscheidend?
Wie lange bleiben Coronaviren in der Luft?
Wie breitet sich das Coronavirus durch die Raumluft aus?
Wie hängt das Coronavirus mit meiner Lüftungsanlage zusammen?
Kann eine Übertragung des Coronavirus durch meine Lüftungsanlage begünstigt werden?
Was ist beim Betrieb meiner Lüftungsanlage während einer Pandemie zu beachten?
Wie hoch ist die Standzeit des Filterelementes?
Kann ich mit diesem Filterelement meine Lüftungsanlage im Umluftbetrieb betreiben?
Warum benötige ich das Filterelement bei 100% Frischluftbetrieb?
Warum soll ich das Filterelement im Abluftstrom einsetzen?
Was kostet das Filterelement?
Warum ist das Kappa Wavebionix TM C19 Filterelement besser als mein bestehendes?
Handelt es sich um ein Abluft- oder Zuluftfilterelement?
Zugrundeliegende Quellen und Studien:
Universität der Bundeswehr München; Christian J. Kähler, Thomas Fuchs, Rainer Hain. „Können mobile Raumluftreiniger eine indirekte SARS-CoV-2 Infektionsgefahr durch Aerosole wirksam reduzieren?“
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html
Heinrich Pette Institute, Leibniz Institute for Experimental Virology; Thomas Günther, Manja Czech-Sioli, Daniela Indenbirken, Alexis Robitailles, Peter Tenhaken, Martin Exner, Matthias Ottinger, Nicole Fischer, Adam Grundhoff, Melanie M. Brinkmann. “Investigation of a superspreading event preceding the largest meat processing plant-related SARS-Coronavirus 2 outbreak in Germany”
International Journal of Multiphase Flow; S. Balachandar, S. Zaleski, A. Soldati, G. Ahmadi, L. Bourouiba. “Host-to-host airborne transmission as a multiphase flow problem for science-based social distance guidelines”
Cardiovascular Research (2020) 116; Philip Wenzel, Sabrina Kopp, Sebastian Göbel, Thomas Jansen, Martin Geyer, Felix Hahn, Karl-Friedrich Kreitner, Felicitas Escher, Heinz-Peter Schultheiss,Thomas Münzel. “Evidence of SARS-CoV-2 mRNA in endomyocardial biopsies of patients with clinically suspected myocarditis tested negative for COVID-19 in nasopharyngeal swab“